Kunststoff­verfahrens­techniker:in

Ausbildungsdauer: 4 Jahre

Innovation trifft auf Präzision

Willkommen in der Welt der modernen Werkstoffe! Als Kunststoffverfahrenstechniker:in bist du ein zentraler Bestandteil der innovativen und dynamischen Kunststoffbranche. Du entwickelst und bearbeitest Kunststoffe, die in unzähligen Produkten des täglichen Lebens zu finden sind – von Verpackungen über Autoteile bis hin zu medizinischen Geräten. Dein Know-how und deine Fähigkeiten sind gefragt, um hochwertige Kunststoffprodukte herzustellen und weiterzuverarbeiten. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz, und du bist stets am Puls der neuesten Trends und Verfahren in der Kunststofftechnologie.

Als Kunststoffverfahrenstechniker:in steuerst du komplexe Produktionsanlagen, überwachst Fertigungsprozesse und stellst sicher, dass die Endprodukte höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Ob beim Spritzgießen, Extrudieren oder Thermoformen – du bist der Profi, der den gesamten Herstellungsprozess im Griff hat und ständig nach Verbesserungen und neuen Lösungen sucht. Deine Arbeit erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Kreativität und Präzision.

Diese Lehre ist was für dich, wenn …

du ein grundlegendes technisches Verständnis und Interesse an Werkstoffkunde mitbringst

du handwerklich geschickt bist und Freude am Umgang mit Maschinen und Werkzeugen hast

du genau und sorgfältig arbeiten kannst, um präzise Kunststoffteile herzustellen

du gut in Mathematik und Rechnen bist, was du für die Berechnung von Mischungen und das Verständnis technischer Unterlagen benötigst

du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast, um komplexe Bauteile und Formen zu entwickeln

du gerne kreativ und innovativ arbeitest und Freude an der Entwicklung neuer Produkte hast

du logisch-analytisch denken kannst, um Produktionsprozesse zu optimieren und Störungen zu beheben

du gut und gerne im Team arbeitest

Das kann die Lehre

Die 4 Lehrjahre enthalten sowohl theoretisches als auch praktisches Know-how. Dazu gehören umfassende Kenntnisse der Werkstoffkunde und Kunststofftechnologie, die Bedienung und Wartung von Maschinen und Anlagen sowie die Überwachung von Fertigungsprozessen. Du lernst, wie man Kunststoffprodukte entwickelt, technische Zeichnungen erstellt und Berechnungen durchführt. Die Ausbildung umfasst auch den Umgang mit modernen Produktionsmethoden und Qualitätsmanagementsystemen, um sicherzustellen, dass die gefertigten Produkte den höchsten Standards entsprechen. Ergänzt wird deine Ausbildung durch praktische Erfahrungen und Projekte, bei denen du deine Fähigkeiten in realen Arbeitssituationen unter Beweis stellen kannst.

Infos zum Lehrlingseinkommen gibt’s hier.

Bereiche
Lehrberuf Suche