Die Lehre mit Matura macht Schluss mit „entweder – oder“. Du kannst also eine Berufsausbildung machen und hast gleichzeitig mit der Matura die Möglichkeit, anschließend zu studieren.
Das Beste daran: Das Modell „Lehre mit Matura“ wird gefördert, das bedeutet, dass es für talentierte Lehrlinge ab dem 1. Lehrjahr kostenfrei möglich ist, die vorbereitenden Kurse zu besuchen und die Matura zu machen.
Für wen ist die Lehre mit Matura kostenfrei?
Die Lehre mit Matura ist für dich kostenfrei, wenn du
- einen gültigen Lehrvertrag hast,
- zumindest einen Gegenstand in deiner Lehrzeit positiv absolviert hast und
- die letzte Maturaprüfung erst nach dem Lehrabschluss und nach Vollendung deines 19. Lebensjahres absolvierst.
Wie läuft die Matura ab?
Bevor du mit den eigentlichen Maturakursen startest, musst du einen Basiskurs aus Deutsch und Mathematik bestehen, in dem das Startniveau der Kurse vermittelt wird.
Danach gilt es, 4 Fächer auf Maturaniveau zu meistern:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- einen Fachbereich (Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Informationsmanagement und Medientechnik sind für alle frei wählbar, Gesundheit- und Soziales, Elektrotechnik und Maschinenbau müssen fachlich zu deinem Lehrberuf passen)
Du hast die Wahl, die Kurse entweder in deiner Freizeit oder während der Arbeitszeit zu absolvieren. Die Kurse im Freizeitmodell finden abends statt, die Arbeitszeit-Kurse werden während deiner regulären Arbeitszeit abgehalten. Für das Arbeitszeitmodell benötigst du das Einverständnis deines Lehrbetriebs. In diesem Fall gibt es auch für deinen Lehrbetrieb Fördermöglichkeiten: Dein Lehrbetrieb kann deine Anwesenheitszeiten in Form einer 100-%igen Förderung der Bruttolehrlingsentschädigung ersetzt bekommen oder er kann deine Lehrzeit verlängern.
Neugierig geworden?
Alle Informationen gibt’s in der WIFI Berufsmaturaabteilung. Melde dich einfach telefonisch, per Mail oder mach einen persönlichen Informationstermin aus.
Mag. Heike Schönbacher
Telefon 0316 602-707
heike.schönbacher@stmk.wifi.at
Mag. Nina Ogris
Telefon 0316 602-353
nina.ogris@stmk.wifi.at
Eva Baumgartner, MSC
Telefon 031 602-354
eva.baumgartner@stmk.wifi.at